deutscher Vielseitigkeitsreiter; im Einzel Olympiasieger 2012, 2016 und 2024, Weltmeister 2010, mehrfacher Europameister; im Team Olympiasieger 2012, Weltmeister 2014 und 2022, mehrfacher Europameister
Erfolge/Funktion:
Olympiasieger Einzel 2012, 2016, 2024
Olympiasieger Team 2012
Olympiazweiter Team 2016
Weltmeister Einzel 2010
Weltmeister Team 2014, 2022
* 31. Juli 1982 Bad Soden
Michael Jung avancierte mit seinem Sieg bei der WM 2010 zur Nummer eins in der internationalen Vielseitigkeit. Sein Teamkollege Andreas Dibowski bezeichnete ihn schon früh als "kleines Genie" (vgl. FAZ, 22.5.2010), und Springreiter Paul Schockemöhle sagte einmal über ihn: "Michael Jung ist kein Spitzenreiter - er ist für mich ein Ausnahmereiter" (Stgt. N., 14.11.2011). Tatsächlich avancierte Jung zum ersten Vielseitigkeitsreiter, der gleichzeitig amtierender Olympiasieger, Weltmeister und Europameister war. Nach seinem zweiten Olympiasieg im Einzel 2016 musste Jung einige Zeit auf große Erfolge warten, auch weil er erst junge Pferde ausbilden und in die Topklasse führen musste. Bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio verpasste er die erneute Titelverteidigung, doch 2024 gelang ihm auf seinem Spitzenpferd Chipmunk der dritte Olympiasieg, was vorher noch niemand geschafft hatte.